SOLAR-BASIS.de
Balkonkraftwerke und Zubehör!
12 Jahre Produkt-Garantie & 25 Jahre Leistungs-Garantie
VDE & TÜV Zertifiziert
Sparen Sie über 400 Euro Strom-kosten pro Jahr!
Herzlich willkommen bei SOLAR-BASIS.de –
Ihre Anlaufstelle für innovative Solarlösungen!
Unsere Mission ist es, nachhaltige Energie für alle zugänglich zu machen. SOLAR-BASIS.de richtet sich an alle, die ihre persönliche Energiewende starten möchten, aber keine Möglichkeit haben, eine große Solaranlage auf dem Dach zu installieren. Ob Sie eine kompakte Solaranlage für Balkon oder Garten suchen, Ihre bestehende Anlage erweitern oder einfach nur neugierig auf moderne, platzsparende Lösungen wie Solarzäune sind – bei uns finden Sie die passenden Produkte.
Dein Balkonkraftwerk
Wir machen dir die Entscheidung leicht. Entdecke dein Balkonkraftwerk!
-

Balkonsolaranlage 310W | Hoymiles Wechselrichter 300W
379,00 € – 489,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-

Balkonsolaranlage 880W | Deye Wechselrichter | Wifi – App | Komplettset
449,00 € – 1.317,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-

Balkonsolaranlage 880W | Hoymiles Wechselrichter | Wifi – App | Komplettset
529,00 € – 1.397,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-

Balkonsolaranlage 1000W | Deye Wechselrichter | Wifi – App | Komplettset
599,00 € – 1.467,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Dein Solar-Zaun – Innovative Grundstücksbegrenzung
-

PV-Zaun | Solarzaun | Komplettset | Querformat | 860Watt
799,00 € – 2.998,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-

PV-Zaun | Solarzaun | Komplettset | Querformat mit Boards | 860Watt
1.249,00 € – 5.198,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-

PV-Zaun | Solarzaun | Komplettset | Hochformat | 860Watt
849,00 € – 3.148,00 €inkl. MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Warum SOLAR-BASIS.de ?
Persönliche Beratung
Sie können uns sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichen – vor, während und nach dem Kauf. Falls Sie Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere kompetenten Berater stehen Ihnen gerne zur Seite.
Schneller Versand
Zusätzlich zu attraktiven Angeboten, Rabattaktionen und Mengenrabatten garantieren wir Ihnen auch eine zügige Lieferung innerhalb Deutschlands.
Kostenloser Rückversand
Unser Versprechen an dich: Kostenloser Rückversand, wenn deine Balkonsolaranlage nicht passt oder dich nicht überzeugt!
Unser Ziel ist es, dass du mit deiner Balkonsolaranlage rundum zufrieden bist. Solltest du feststellen, dass die Anlage nicht die gewünschte Leistung erbringt, nicht kompatibel ist oder andere Unstimmigkeiten auftreten, stehen wir dir zur Seite.
Selber aufbauen
Unser Produktsortiment wurde sorgfältig zusammengestellt, um sicherzustellen, dass alle Artikel mit unseren detaillierten Montageanleitungen problemlos aufgebaut werden können. Durch die Möglichkeit zur Selbstmontage sparen Sie dabei erheblich an Kosten.
Häufige Fragen
Diese Fragen stellen sich viele unserer Kunden. Wir haben die Antworten!
Welche Ersparnis an Stromkosten erhalte ich pro Jahr?
Die Ersparnis an Stromkosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Leistung Ihrer Solaranlage, Ihrem Stromverbrauch und dem Preis, den Sie für den von Ihrem Energieversorger bezogenen Strom zahlen.
Eine grobe Schätzung Ihrer Ersparnis an Stromkosten können Sie jedoch wie folgt vornehmen: Multiplizieren Sie die Leistung Ihrer Solaranlage in Kilowatt (kW) mit der Anzahl der Sonnenstunden in Ihrer Region pro Tag und multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Strompreis, den Sie pro Kilowattstunde (kWh) bezahlen. Das Ergebnis gibt Ihnen eine grobe Vorstellung davon, wie viel Geld Sie pro Tag, pro Monat oder pro Jahr einsparen können.
Kann meine Anlage im Winter Strom erzeugen?
Eine Solaranlage für den Balkon kann auch im Winter Strom erzeugen, jedoch wird die Leistung der Anlage durch die geringere Sonneneinstrahlung beeinträchtigt. In den Wintermonaten ist die Sonneneinstrahlung insgesamt schwächer und die Tage sind kürzer, was zu einer reduzierten Stromproduktion führt.
Wenn Sie in einer Region mit viel Schnee oder Regen leben, kann sich auch die Effizienz der Solaranlage weiter verringern. Die Anlage muss dann möglicherweise auch häufiger gereinigt werden, um eine ausreichende Sonneneinstrahlung sicherzustellen.
Es ist daher wichtig, bei der Planung einer Solaranlage für den Balkon die lokalen klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine größere Anlage zu installieren, um auch in den Wintermonaten genügend Strom zu erzeugen.
Wo sehe ich wieviel Strom meine Anlage produziert?
Die meisten modernen Solaranlagen sind mit einer Monitoring-Software ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, die Leistung der Anlage zu überwachen und die erzeugte Strommenge zu verfolgen.
Die Software kann über eine App oder ein Online-Portal aufgerufen werden und zeigt Ihnen in Echtzeit an, wie viel Strom Ihre Anlage produziert.
Wenn Sie keine Monitoring-Software für Ihre Solaranlage haben, können Sie auch einen Stromzähler installieren lassen oder einen Stromzähler für eine Schukosteckdose verwenden.
Wie hoch ist die Lebenserwartung meiner Anlage?
Die Lebensdauer unserer Balkon Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Weise der Installation, dem Klima und der Wartung der Anlage. In der Regel haben unsere Solaranlagen jedoch eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren oder mehr.
Die Lebensdauer der Wechselrichter, die für die Umwandlung des von den Solarzellen erzeugten Gleichstroms in den von Ihrem Haushalt benötigten Wechselstrom verantwortlich sind, beträgt in der Regel zwischen 10 und 20 Jahren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer Ihrer Solaranlage von vielen Faktoren abhängt und dass eine regelmäßige Wartung und Inspektion der Anlage dazu beitragen kann, ihre Lebensdauer zu verlängern. Es ist ratsam, regelmäßig einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage effizient und sicher betrieben wird und um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Was bedeutet die Angabe "Watt Peak (Wp)" ?
Die Angabe „Watt Peak (Wp)“ bezieht sich auf die Nennleistung einer Solaranlage unter standardisierten Testbedingungen. Das Watt-Peak (Wp) ist die maximale Leistung, die eine Solarzelle oder ein Solarmodul unter standardisierten Testbedingungen erbringen kann.
Die Angabe „Watt Peak (Wp)“ ist ein wichtiger Parameter, der zur Berechnung der erwarteten Stromerzeugung einer Solaranlage herangezogen wird. Allerdings sollte beachtet werden, dass die tatsächliche Stromerzeugung einer Solaranlage je nach den Umgebungsbedingungen und der Ausrichtung der Anlage variiert und oft niedriger als die Nennleistung ist.
Was ist wenn ich mehr Strom produziere wie ich verbrauche?
Wenn Sie mit Ihrer Solaranlage mehr Strom produzieren, als Sie in Ihrem Haushalt benötigen, können Sie den Überschuss in das öffentliche Stromnetz einspeisen und eine Vergütung dafür erhalten. Die Höhe der Vergütung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zeitpunkt und der Menge der eingespeisten Energie sowie den gesetzlichen Regelungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Die Einspeisung des Überschussstroms in das öffentliche Netz erfolgt über einen sogenannten Einspeisezähler, der die Menge des eingespeisten Stroms misst. Sie erhalten dann eine Vergütung basierend auf der Menge des eingespeisten Stroms und dem aktuellen Tarif.
Alternativ können Sie den Überschussstrom auch in einem Stromspeicher speichern, um ihn später zu nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreichend ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz verringern und mehr Unabhängigkeit in Bezug auf Ihre Stromversorgung erlangen.
Wie gelangt der "Sonnenstrom" zu meinen Verbrauchen?
Der von der Solaranlage erzeugte Strom fließt zunächst in den Wechselrichter, der den Gleichstrom (DC) der Solarzellen in Wechselstrom (AC) umwandelt, welcher für den Betrieb der meisten Haushaltsgeräte und Beleuchtungen benötigt wird. Der Wechselrichter ist normalerweise in der Nähe der Solaranlage installiert und kann auch mit einem Stromspeicher verbunden werden, um überschüssigen Strom für den späteren Gebrauch zu speichern.
Der erzeugte Wechselstrom wird dann entweder direkt in das Stromnetz des Gebäudes eingespeist oder in einem Stromspeicher gespeichert. Wenn der Strom in das Stromnetz eingespeist wird, kann er direkt von den Verbrauchern im Gebäude genutzt werden, während der Stromspeicher als Zwischenspeicher für Zeiten dient, in denen die Stromproduktion niedriger als der Verbrauch ist, wie z.B. in der Nacht oder an Tagen mit schlechtem Wetter.
